Save the Date!!!
Save the Date: June 7th, 1:00 PM PDT
http://register.meetwindowsazure.com/ more
Save the Date: June 7th, 1:00 PM PDT
http://register.meetwindowsazure.com/ more
Scott Guthrie kündete heute auf seinem Blog die Windows Azure Media Services an. Sie umfassen verschiedene Dienste, um leistungsfähige Media Lösungen zu entwickeln und auszuliefern. Bereits heute setzten einige Kunden für Media-Lösungen Windows Azure ein. Auch gibt es u.a. auf Codeplex eine fertige Applikationen für ein Live-Streaming von Events: … more
Ein wesentlicher Vorteil von Cloud Computing besteht darin, dass nur die Leistung in Rechnung gestellt wird, die eine Anwendung tatsächlich verbraucht. Zumindest unterscheidet dies den waren Cloud-Anbieter von solchen, die das Label nur für ihr Marketing strapazieren. Diese Flexibilität der Kostenstruktur bietet sich natürlich besonders für Software zur … more
Ort: Köln und Unterschleißheim
Diese Abendveranstaltung in Köln und München widmet sich dem Thema Entwicklung von Symfony2 Anwendungen für Windows Azure und bietet Raum, über die Möglichkeiten von Public Cloud Plattformen – im speziellen Windows Azure – für PHP Anwendungen zu diskutieren. Symfony Deployment on Azure wird im zweiten Teil des Abends präsentiert. Während und … more
Datum: 4/19/2012 3:30 PM
Wenn Sie sich in den ersten Schritten mit Windows Azure auseinandersetzen, werden Sie vermutlich das Management Portal nutzen, um Anwendungen zu verwalten oder bereitzustellen. Im Produktivbetrieb einer Anwendung wäre jedoch ein automatisierter Betrieb wünschenswert, um sowohl Kosten zu senken als auch Fehlerquellen zu minimieren. Auch kann es eine Anforderung sein, dass die Anwendung nicht aus … more
Microsoft hat gerade eine Vorabversion von Microsoft Endpoint Protection für Windows Azure veröffentlicht, mit der das Windows Azure SDK um ein Antimalware-Plugin erweitert wird. Bei aktivierter Funktion wird bei jedem Start einer neuen virtuellen Instanz die Antimalware installiert, konfiguriert und anschließend gestartet. Die Konfiguration erfolgt über die Service Definition durch den Import … more
Auf dieser Seite habe ich einige Blogs über Windows Azure zusammengefasst, die ich regelmäßig lese. Sie habe einen Tipp? Bitte schreiben Sie mir.
Deutschsprachig
Pflichtlektüre für jeden Azuristen:http://blogs.msdn.com/b/hsirtl/
Heike Ritterhttp://blogs.technet.com/b/hritter
Sascha Dittmann ist .NET Softwareentwickler der ersten Stunde und berichtet hier über … more
Großartige Neuigkeit für alle Kunden und Nutzer von Oracle: Am Montag gaben Oracle und Microsoft eine Partnerschaft bekannt, mit dem Ziel Kunden den Betrieb von Oracle Software auf Windows Azure und Hyper-V zu ermöglichen. Als Teil der Partnerschaft wird Oracle die Zertifizierung und den Support für Java, Oracle Database und Oracle WebLogic Server sowohl für Hyper-V als auch Windows Azure … more
Ein kurzer Hinweis: Auf der TechEd 2013 wurde vor kurzem die Preview des Windows Server 2012 R2 vorgestellt. Nun ist Sie auch auf Windows Azure als Image Template verfügbar. In der Galerie der Images steht nun dieses Template bereit. Details in einer ausführliche Newsmeldung von Microsoft: … more
Bei der Nutzung von Windows Azure wird mir häufig die Frage gestellt, ob bestimmte Anwendungen auf Windows Azure unterstützt werden. Durch die neuen Infrastruktur-Services vereinfacht sich dieses Thema erheblich, da die Nutzer den vollen Zugriff auf die persistente virtuelle Maschine erhalten. Ein Test der Anwendung ist dadurch schnelle möglich. In Verbindung mit den vordefinierten Templates und … more
Mit dem Start der TechEd kündigte Microsoft heute einige spannende Neuigkeiten zu Windows Azure an, die den Einsatz von Windows Azure im Betrieb von Servern und Applikationen vereinfachen: Minutengenaue Abrechnung: Ganz im Sinne der Cloud-Ökonomie wird nun minutengenau abgerechnet: ab dem 3 Juni werden Virtual Machines, Web Roles und Worker Roles auf die Minute genau abgerechnet. Dies gilt … more
Ab sofort ermöglicht Microsoft den Betrieb von virtuellen Maschinen in den weltweit acht verfügbaren Rechenzentren von Microsoft und zwar in einem Betriebsmodell, das als Infrastruktur as a Service(IaaS) bezeichnet wird. Mit der heutigen Verfügbarkeit kann dieser Service mit einem hohen SLA und umfassenden Supportplänen von Microsoft bezogen werden. Sowohl Scott Guthrie als auch General … more